Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.

Der BVKJ ist die berufliche Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzt*innen in Deutschland. Mit unseren rund 11.500 Mitgliedern aus Praxen, Kliniken und dem öffentlichen Gesundheitswesen setzen wir uns aktiv für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Kinder und Jugendlichen ein.

Gesunde Kinder sind unsere Zukunft.

mehr erfahren

Nachrichten & Aktuelles

Pressemitteilung

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ), MEDI GENO Deutschland e. V. und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband weisen die Forderungen des GKV-Spitzenverbandes nach massiven Kürzungen in der ambulanten Versorgung scharf zurück. Die Verbände warnen vor drastischen Folgen für die Patientenversorgung, sollte die Bundesregierung den Vorschlägen des GKV-Spitzenverbandes folgen.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Gestern besuchte Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit, die Geschäftsstelle des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) in Köln. Mit BVKJ-Hauptgeschäftsführer Tilo Radau, Vizepräsident Dr. Stefan Trapp (Foto: rechts) und dem stellvertretenden Landesverbandsvorsitzenden Nordrhein Dr. med. Khaled Abou Lebdi (Foto: links) tauschte sich Kippels (Foto: mitte) ausführlich über die Anliegen der Kinder-und Jugendmedizin aus.

Seite besuchen

Pressemitteilung

Der BKK Landesverband Bayern ist dem Pakt für Kindergesundheit als Unterstützer beigetreten – ein Schritt, den der Berufsverband der BVKJ ausdrücklich begrüßt. Beide Verbände arbeiten bereits seit Jahren vertrauensvoll im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsprogramms „STARKE KIDS by BKK“ zusammen, das Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre zusätzliche medizinische Leistungen über die gesetzliche Regelversorgung hinaus bietet – insbesondere im Bereich der präventiven Versorgung.

Pressemitteilung lesen

Stellungnahme

Eines der Ziele der Krankenhausreform, die mit dem KHVVG der vergangenen Legislatur­periode begonnen und mit KHAG fortgeführt wird, ist die Konsolidierung der Krankenhaus­landschaft durch eine Konzentration der spezialisierten Versorgung. Die Pädiatrie hat den angestrebten Strukturwandel bereits durchlaufen und erhebliche Standort­schließungen sind erfolgt. So sank zwischen 1991 und 2012 die Anzahl der Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin von 440 auf 364, bis 2023 reduzierte sich diese Zahl…

Stellungnahme lesen

Stellungnahme

Der BVKJ befürwortet die Verringerung der Bürokratie und Erleichterung der Antragsstellung und -bearbeitung durch digitale Tools. Auch die genehmigungsfreie Vertretung für sechs statt drei Monate bzw. im Todesfall für neun Monate hält der BVKJ für eine sinnvolle Verordnungsanpassung und unterstützt inhaltlich die Stellungnahme der KBV. Allerdings möchte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen gegen die geplante pauschale Gebührenerhöhung pro Antragsstellung um 10 Prozent zur…

Stellungnahme lesen

Pressemitteilung

Zum Start der Honorarverhandlungen zwischen GKV-Spitzenverband und KBV fordern der Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie der BVKJ eine Anhebung des Orientierungswertes um mindestens 7 Prozent. „Wer gute Versorgung will, muss auch die wirtschaftlichen Realitäten anerkennen: Unsere Einnahmen halten längst nicht mehr Schritt mit den explodierenden Kosten. Dieser wirtschaftlichen Schieflage, die unsere Praxen immer weiter in Bedrängnis bringt, muss der Orientierungswert endlich Rechnung tragen."

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Darin enthalten sind unter anderem zentrale Änderungen zur elektronischen Patientenakte, die insbesondere Kinder und Jugendliche besser schützen sollen. Die Verpflichtung zur Befüllung der ePA soll entfallen, wenn erhebliche therapeutische Gründe dagegen sprechen, Rechte Dritter berührt wären oder gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorliegen.

Pressemitteilung lesen

Externe Veröffentlichung

Das von Union und SPD geplante Primärarztsystem wird in den Praxen der Kinder- und Jugendärzt*innen bereits gelebt. Wie BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann im Gespräch mit dem Tagesspiegel Background erklärt, braucht es einen Kulturwandel, Strukturreformen und auch den Willen der Patient*innen. Der BVKJ begrüßt die Einführung eines Primärarztsystems. "Die Menschen werden nicht gesünder durch ein Primärarztsystem", so Hubmann. "Aber den Menschen geht es im medizinischen Alltag besser damit."

Externe Veröffentlichung lesen

Pressemitteilung

Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts leidet jedes sechste Kind (16,1 Prozent) in Deutschland an mindestens einer Allergie – Tendenz steigend. Viele betroffene Kinder und Jugendliche erhalten jedoch keine optimale Behandlung. Das soll sich jetzt ändern: Allergiegeplagte Patient*innen können ein neues Versorgungsangebot in Anspruch nehmen. Dafür haben der BVKJ und andere Facharztverbände einen gemeinsamen Vertrag mit der Techniker Krankenkasse (TK) geschlossen.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Das Disease Management Programm (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche ist zum 01.07.2025 in Kraft getreten. Nun können die Kassenärztlichen Vereinigungen mit regionalen Krankenkassen in Vertragsverhandlungen treten. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. fordert gemeinsam mit dem BVKJ und anderen pädiatrischen Verbänden eine zügige Umsetzung.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Die neunte Folge von „Kindergarten Gesundheitspolitik“ führt diesmal direkt zum Kinder- und Jugendärztetag nach Berlin. Dort spricht BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann über die Lage der Pädiatrie – aber wie immer geht es um viel mehr als das. Es geht ums große Ganze: die Frage, ob unser Gesundheitssystem ein Selbstbedienungsladen bleibt – oder endlich eine Strategie bekommt.

Seite besuchen

Externe Veröffentlichung

Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch 2. Juli einen Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion zur Umsetzung des Pakts für Kindergesundheit angenommen. Die Initiatoren (BVKJ, CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und DAK) taten sich beim BILD-Kindergesundheitsgipfel Anfang Juni zusammen, um gemeinsam dafür zu kämpfen, dass die Gesundheit von Kindern stärker in den Fokus gerückt wird. Nun ein erster Erfolg: Bayern will dem Pakt folgen und die Gesundheitspolitik für Kinder danach ausrichten.

Externe Veröffentlichung lesen

BVKJ Mitgliedschaft

Profitieren Sie u.a. von Fortbildungen zu Sonderkonditionen, einer kostenlosen Rechtsberatung, Selektivverträgen, AMBOSS-Jahresabo mit 10 % PreisvorteilPraxisAppPädiatrie- & Vertreterbörse, Corporate Benefits, sowie einem starken Netzwerk aus circa 11.600 Kinder- und Jugendärzt*innen.

BVKJ auf LinkedIn

Jetzt vernetzen!

Der BVKJ e.V. ist auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn vertreten. Besuchen Sie uns dort!

Veranstaltungen

Unser Fortbildungsangebot umfasst ebenso die Vermittlung neuester Behandlungsmethoden wie auch Fragen zur Praxisorganisation und Abrechnung. Die Formate reichen von bundesweiten Kongressen über regionale Veranstaltungen bis hin zu Online-Seminaren.

Aktuelle Veranstaltungen

17.09.2025 Online-Veranstaltung

Erste therapeutische Schritte

20.09.2025 - 21.09.2025 Präsenz-Veranstaltung Lübeck

Fortbildungsveranstaltung mit praktischen Übungen für Pädiater + MFA

20.09.2025 Präsenz-Veranstaltung Dresden

mit praktischen Seminaren

Kontakt

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

E-Mail: info@noSpam.bvkj.de

Telefon: +49 221-68909-0
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Do 09.00 - 16.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr
Mielenforster Str. 2, 51069 Köln

BVKJ-Onlineshop

Der Shop bietet eine große Bandbrei­te von gut ausgewählten Produkten: BVKJ-Broschüren und - Flyer, medizini­sche Geräte, diverse (u. a. sozialpädiat­rische) Testverfahren und Vieles mehr. Zahlreiche BVKJ-Mitglieder haben sich be­reits angemeldet und profitieren täglich von den Sonderkonditionen für BVKJ-Mitglieder.

Selektivverträge

Zweck der BVKJ-Service GmbH ist der Abschluss von sogenannten Selektivverträgen über die besondere ambulante Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patient*innen im Kindes- und Jugendalter.

BVKJ-Service GmbH

Versorgungsprojekte

Die BVKJ-Service GmbH ist maßgeblich an Versorgungsprojekten u.a. im Rahmen des Innovationsfonds des G-BA beteiligt. Das Team entwickelt eigene Projektvorhaben und setzt diese mit ihren starken Partner*innen um. Vorangestelltes Ziel der Projekte ist die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Regelversorgung.

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Ärzt*innen in Weiterbildung

mehr erfahren